Kontinentale Tiefbohrung

Etwa um 1983 kam unter deutschen Geowissenschaftlern der Wunsch auf, die kontinentale Erdkruste mit einer tiefen Forschungsbohrung genauer wissenschaftlich zu erkunden. Damals wurden solche wissenschaftlichen Bohrungen nur in die ozeanische Kruste und ihre Ränder im Rahmen eines internationalen Bohrprogramms mit dem Bohrschiff "Glomar Challenger" ausgeführt.

Zwar werden auf den Kontinenten sehr viele, auch recht tiefe Bohrungen ausgeführt, diese dienen aber nahezu ausschließlich der Erschließung von Bodenschätzen (Erdöl, Erze) und werden folglich nur in eng begrenzten Gebieten ausgeführt, wo solche Bodenschätze auch zu erwarten sind. Große Bereiche der "normalen" Kontinente sind nur wenig bekannt.

Bis zum Jahr 1986 waren nur noch zwei Lokalitäten in der Auswahl als Bohrpunkt: Haslach im Schwarzwald, am Rande des Oberrheingrabens und Windischeschenbach bei Weiden in der Oberpfalz. Die Wahl fiel auf Windischeschenbach. Mit der Bohrung sollte auch bohrtechnisches Neuland betreten werden. Die Kontinentale Tiefbohrung sollte mit einer Tiefe von 15 Kilometern das tiefste Loch der Welt werden.

Die Kontinentale Tiefbohrung wurde in zwei Teilen ausgeführt: die 4000 m tiefe Vorbohrung (1987-1989) und 200 m davon entfernt, die 9101 m tiefe Hauptbohrung (1990-1994). Das Gesteinsmaterial der Vorbohrung liegt fast vollständig als Bohrkern mit einem Durchmesser von 94 mm vor und konnte besonders gut geowissenschaftlich untersucht werden. Das Gesteinsmaterial der Hauptbohrung wurde hingegen meist zu millimeter-großen Stückchen zerbohrt.

Über die Bohrtechnik der Kontinentalen Tiefbohrung informiert ein 800 Seiten dickes Buch: KTB Report 95-3, Das Kontinentale Tiefbohrprogramm der Bundesrepublik Deutschland, KTB Bohrtechnische Dokumentation, herausgegeben vom Niedersächischen Landesamt für Bodenforschung (NLfB), federführende Bearbeitung: B. Engeser (1996).

Ich war von 1987 bis 1990 als Petrograph im Geologie-Team im KTB-Feldlabor in Windischeschenbach mit der Gesteinsbeschreibung der Vorbohrung betraut.

Die folgenden Seiten sind die Abschrift der damaligen zusammenfassenden geologischen Beschreibung der erbohrten Gesteine der Vorbohrung.

Geological Survey of the Pilot Hole "KTB Oberpfalz VB"

 

Der Oberrheingraben
zur Startseite