Karte der Gebirgsbildungen in Europa
nach: The European Science Foundation (1992): Orogenic Tectonics around the European Geotraverse, zusammengestellt von A. Berthelsen

Präkambrische Gebirge
| (A) Baikalisches Faltengebirge, Alter 700 - 550 Millionen Jahre | |
![]() |
(B) Präkambrische Faltengebirge des Baltischen Schildes und des ukrainischen Massivs, älter als 900 Millionen Jahre (~Baltica) |
![]() |
(C) wie (B), aber verborgen unter Plattform-Deckgebirge |
| (D) Präkambrisches Faltengebirge, das von Laurentia abstammt (NW-Schottland) | |
![]() |
(E) Afrikanische Plattform |
Kaledonische Gebirge
![]() |
(F) Schottisch-skandinavische Kaledoniden, entstanden durch die Kollision von Laurentia und Baltica |
![]() |
(G) Suturen |
![]() |
(H) Englisch-Norddeutsch-Polnische-Kaledoniden oben: randlicher Überschiebungs-Gebirgszug Mitte: akkretionärer Tonschiefer-Schiefer-Gebirgszug unten rechts: cadomische Massive |
Variskische Gebirge
einschließlich der vor-variskischen Krusten-Einheiten
![]() |
(I) Variskische Massive (J) wie (I), aber bedeckt durch jüngere Gesteine (K) interne Grenzen und Suturen |
Kimmerische Gebirge
![]() |
(L) Balkan-Kimmeriden, gebildet durch die Schließung der Paläo-Tethys im Zeitraum Ober-Jura bis Unter-Kreide, Linie: Haupt-Kollisions-Sutur |
Alpidische Gebirge
| (M) Molasse-Vortiefen | |
| (N) Deformierte Vorländer und Flysch-Züge | |
| (O) Penninische Zone und Vardar-Zone, entstanden durch die Schließung der Neo-Tethys, mit kontinentalem Material | |
(P) Überschiebungs-Schuppe aus adriatischer Kruste |
|
![]() |
(Q) Adriatische Mikroplatte afrikanischen Ursprungs. Deformiert in den Dinariden, Südalpen und dem Apennin. |
![]() |
(R) Tornquist-Zone |
| (S) Ozeanische Kruste im Backarc-Becken des westlichen Mittelmeers und im Ionischen Meer |
![]() |
(T) Betische, kabylische und kalabrische interne Decken mit exotischen Terranen |










